ESGE-Zauberstab 90310 M 122 S weiß im Test

ESGE Zauberstab Pro und Contra
Mit dem Zauberstab ist es also nicht mehr nötig, selbst im Topf herumzurühren, und es kann nicht passieren, dass gröbere Stücke zurückbleiben. Diese Eigenschaften heben mehrere Kunden im Test als sehr positiv hervor. Trotzdem wird gerade dieses Pürierverhalten von einigen Käufern auch bemängelt, denn es kommt leichter dazu, dass es beim Pürieren und Mixen spritzt. Notwendig ist also für den Zauberstab immer ein hohes Gefäß.
Am kennzeichnendsten ist jedoch das reichhaltige Zubehör: Zahlreiche Aufsätze machen den Zauberstab zu einer kleinen Küchenmaschine. Mit ihm kann man nicht nur mixen und pürieren, sonder auch Sahne schlagen, Teige rühren und zahlreiche Zerkleinerungsarbeiten vornehmen. Außerdem berichten zahlreiche zufriedene Kunden über die lange Haltbarkeit und Belastbarkeit des Gerätes. Er ist in vielen Familien seit langem bekannt und gerne genutzt. Seine Vielseitigkeit rechtfertigt auch den höheren Preis des ESGE-Zauberstabs im Test. Die Aufsatzscheiben für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche lassen sich sehr einfach wechseln. Das Zubehör ist spülmaschinengeeignet.
Fazit: Wer einen Stabmixer als Allroundgerät sucht, ist mit dem ESGE-Zauberstab 90310 M 122 S bestens bedient. Das Gerät ist vielseitig und stellt auch hohe Ansprüche zufrieden. Der Mixer bewegt sich im Mittelpreissegment und der Preis liegt zur Zeit bei Amazon.de bei 91,98¤
Technische Details und Zubehör zum 90310 M 122 S
- Twinschalter
- Mit Aufsteck-Zentrierung: erleichtert das exakte Aufstecken der Zubehörteile
- 2 Jahre Garantie
- ESGE-Multifunktionsmesser
- ESGE-Schlagscheibe
- 0,5 l-Becher
- Wandhalter
- Rezeptanleitung
- Leistung: 140 W, 230 V ~, 50 Hz
- U/Min. zweistufig - 10.000/14.000
- Maße Ø 7,2 x H 34,3 cm
Ähliche Stabmixer im Test: