Stabmixer.info
In einer jeder Küche ist ein Stabmixer ein ideales Küchengerät, das zum Mixen, Pürieren, zum Zerkleinern und vieles mehr. Das schlanke Design eines Stabmixers passt in fast jede Schublade und ist daher schneller und bequemer zur Hand als ein herkömmliches Mixgerät. Weil der Stabmixer so schlank ist, kann auch direkt im Topf damit püriert werden, zum Beispiel eine frische Gemüsesuppe. Schaumige Milchshakes gelingen damit ebenso perfekt und schnell, wie ein selbst zubereitetes Pesto.
bei uns beliebte Stabmixer
|
|
User Bewertung 4,8
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
User Bewertung 4,3
![]() ![]() |
![]() |
|
|
User Bewertung 4,7
![]() ![]() |
![]() |
|
|
User Bewertung 4,5
![]() ![]() |
![]() |
|
|
User Bewertung 4,0
![]() ![]() |
![]() |
Was macht einen guten Pürierstab aus?
- Das Gerät sollte mit mindestens drei Schaltstufen ausgerüstet sein.
- Ein abnehmbares Mixteil ist sinnvoll für eine einfache Reinigun.
- Passendes Zubehör ist auch wichtig! Im Lieferumfang sollte betsenfalls ein hoher Mixbecher und ein Spritzschutz enthalten sein, hochwertige Stabmixer haben oft ein noch umfangreicheres Zuberhörpaket.
- Der Stabmixer sollte bestenfalls eine Leistung von 120 Watt oder mehr leisten, da der Mixer sonst schnell überhitzen kann. Ist so etwas erst einmal passiert, kann der Stabmixer nur noch entsorgt werden.
Noch leichter in der Handhabung sind Akku-Stabmixer, die mittels einer mitgelieferten Ladestation aufgeladen werden und dann kabellos zum Einsatz kommen. So kann ganz unabhängig von einer Steckdose und ohne ein störendes Kabel auch zum Beispiel draußen mit einem Stabmixer gearbeitet werden. Eine LED Anzeige ist bei hochwertigen Geräten vorhanden und zeigt die verbleibende Akkuleistung an.
Damit die Freude am Stabmixer und dessen Verwendung möglichst lange anhält, hat die Stiftung Warentest zahlreiche Geräte getestet. Auch die Zeitschrift "Testmagazin" hat einige der über 200 auf dem Markt befindlichen Stabmixer getestet. Die Preise reichen dabei von knapp 20 Euro für einen einfachen Stabmixer, bis hin zu 130 Euro für ein Premiumgerät. Ebenfalls hat der TÜV Rheinland acht Geräte in einem Test miteinander verglichen.
Unter den getesteten Geräten hat auch der Bosch Styline MSM 7800. Der Bosch MSM 7800 ist Testsieger in seiner Kategorie beim aktuellen Test von Stiftung Warentest mit der Note 2.2. Viele Stabmixer von Kenwood sind voll im Trend, vor allem der Triblade in der Johann Lafer Edition.
Eine besonders gute Leistung beim Pürieren zeichnet den Profi Stabmixer Gastroback 40971 aus, der sich damit genauso wie der Unhold Stabmixer auch für den Einsatz in der Gastronomie gut eignet.
Ohne Test, aber in der Großküche sehr beliebt bei den Köchen, ist der Gastronomie Stabmixer GAM FM3, zu dem noch ein Schneebesen gehört. Umdrehungen von 4000 bis 15000 zeichnen hier den Profi Stabmixer aus. Der Preis für dieses Gerät liegt bei etwa 350 Euro. Für den anspruchsvollen Gastronomen das Mittel für den professionellen Bedarf.